Überspringen zu Hauptinhalt
01719474621 info@bueffel-bande.de

Wir liefern frisches Fleisch
direkt zu dir nach Hause

Frisches Fleisch direkt
vom Bauern

Hier gibt es natürliches nachhaltig aufgezogenes Fleisch direkt vom Bauern.

Unsere beliebtesten Produkte

Büffel Bande
Gutschein

Jetzt den Büffelbande Gutschein sichern und Frische verschenken.
Unseren flexiblen digitalen Einkaufsgutscheine gelten für unser gesamtes Sortiment.

Unsere Philosophie

Die Philosophie der „Büffelbande“ baut auf dem ökologisch nachhaltigem Konzept der extensiven Tierhaltung auf.

Die extensive (von lat. extendere = „ausdehnen“) Tierhaltung bezeichnet Systeme der Tierproduktion, welche durch eine großflächige Landnutzung mit geringem Viehbesatz bei geringerer Nutzung anderer Produktionsfaktoren gekennzeichnet ist.

Sie ist das Gegenteil der intensiven Tierhaltung, die in der Umgangssprache auch als „Massentierhaltung“ bezeichnet wird.

Wir sind davon überzeugt, dass ein langsames Wachstum der Tiere die Fleischqualität positiv beeinflusst. Deshalb bekommen die Wasserbüffel und Galloways kein Kraftfutter oder sonstige „Fettmacher“. Die Rinder ernähren sich ganz natürlich ausschließlich vom Gras auf der Weide. Im Winter wird Heu und Silage aus eigener Produktion zugefüttert.

Die Rassen Galloway und Wasserbüffel können das ganze Jahr auf der Weide grasen, da sie sehr robust und widerstandsfähig sind. Die frische Luft und die geringe Viehdichte macht sich auch in der Gesundheit und Vitalität der Tiere bemerkbar – In der Regel ist die jährliche Blutprobe der einzige Kontakt der Tiere mit dem Tierarzt unseres Vertrauens.

Ganz wichtig ist für uns ein stressfreier Umgang mit den Tieren. Auch die Schlachtung soll so stressfrei wie möglich für die Tiere verlaufen, um Adrenalinausstöße zu vermeiden, die sich hinterher auch in der Fleischqualität widerspiegeln können.

Eine Tötung der Tiere per Weideschuss ist aus unserer Sicht die absolut stressfreiste Variante, jedoch ist dies behördlich nicht immer möglich. Deshalb arbeiten wir ausschließlich mit Schlachtern aus der Region zusammen, um kurze Wege zu haben.

Saftige Häppchen direkt
per E-Mail?

Erst wenn das Tier zu fast 100% reserviert oder verkauft ist, wird es geschlachtet um dem Tier ein langes und glückliches Leben zu schenken und unnötige Ressourcenverschwendung oder Qualitätsminderung durch lange Lagerung einzusparen. Aus diesem Grund lohnt sich der Büffelbande Newsletter. Wir informieren rechtzeitig über unseren nächsten Schlachttermine. Und das Beste: Unsere Newsletter Kunden können sich bereits 2 Tage vorab die besten Stücke reservieren.

Haltung unserer Wasserbüffel

Die exotische Rinderrasse Wasserbüffel ist sehr robust und genügsam. Die anatomischen und verdauungsphysiologischen Besonderheiten im Vergleich zum modernen Rind machen diesen widerstandsfähigen Allrounder besonders für die extensive Beweidung von Feucht- und Moorgrünland interessant. Unter diesen Bedingungen, die für das herkömmliche Rind ungeeignet sind, setzt der Wasserbüffel einfaches und zum großen Teil geringwertiges Futter in eine qualitativ hochwertige Fleischproduktion um. Wasserbüffelfleisch enthält doppelt so viel Eisen, mehr Proteine und wesentlich weniger Fett als konventionelles Rindfleisch.

Auf Grund seiner biologischen Vorzüge ist der Wasserbüffel das vielseitigste landwirtschaftliche Nutztier und für die Landschaftspflege zur extensiven Beweidung von Feuchtgrünland und Naturlandschaften in Ökosystemen besonders prädestiniert. Unsere Wasserbüffel-Herde hat einen rumänischen Ursprung, diese Linie zeichnet sich als besonders widerstandsfähig aus und ist daher auch für die ganzjährige Weidehaltung geeignet.

Im Sommer weiden unsere Wasserbüffel auf den extensiven Grünlandflächen im Naturschutzgebiet „Meerbruchswiesen“ auf der Nord/West-Seite vom Steinhuder Meer. Sie halten die Flächen frei und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz.

Bei ganzjähriger extensiver Weidehaltung ist es auch bei den genügsamen und anspruchslosen Wasserbüffeln erforderlich, in Abhängigkeit vom Futterwuchs, vor allem in den Wintermonaten, Heu oder Silage aus eigenem Anbau an geschützten Plätzen zuzufüttern.

An den Anfang scrollen