Wie funktioniert Galloway leasing
Begleiten Sie Ihr eigenes Galloway von der Aufzucht bis zur Schlachtung persönlich! Galloway-Leasing ist die ideale Möglichkeit hierfür, wenn Sie selbst nicht in der Lage sind, Gallowayrinder zu halten. Das Galloway-Leasing ist auf die Tradition des Schweine-Leasing (für jemanden ein Schwein füttern oder auch „fett machen“) zurückzuführen und ist daher auch als Lohnmast bekannt.
Zunächst kaufen Sie ein wenige Wochen altes Kalb, dass Sie sich selbst aussuchen können. Das Kalb bleibt zur artgerechten Aufzucht weiterhin bei der Mutterkuh in der Herde. Natürlich können Sie Ihr Kalb (nach Terminabsprache) auch jederzeit besuchen kommen.
Anschließend zahlen Sie ein monatliches Futter- und Pflegegeld, bis das Rind zur Schlachtung kommt. Sie bestimmen den Zeitpunkt der Schlachtung, allerdings darf das Alter des Gallowayrindes zum Zeitpunkt der Schlachtung nicht weniger als 20 und mehr als 36 Monate betragen.
Die Schlachtung erfolgt möglichst stressfrei bei einem Schlachthof in der näheren Umgebung oder auch beim Metzger ihres Vertrauens. Das Fleisch wird nach Ihren Wünschen zerlegt oder weiter verarbeitet. Die Schlachtkosten zahlen Sie direkt an den Metzger.

Ablauf des Galloway leasings
Zunächst suchen Sie sich ein wenige Wochen altes Kalb aus. Das Kalb bleibt zur artgerechten Aufzucht weiterhin bei der Mutterkuh in der Herde..
Anschließend zahlen Sie ein monatliches Futter- und Pflegegeld, bis das Rind zur Schlachtung kommt. Sie bestimmen den Zeitpunkt der Schlachtung, allerdings darf das Alter zum Zeitpunkt der Schlachtung nicht weniger als 20 und mehr als 36 Monate betragen.
Natürlich können Sie Ihr Kalb (nach Terminabsprache) auch jederzeit besuchen kommen. Auf Wunsch senden wir Ihnen auch (digital) Fotos zu, so können Sie die Entwicklung Ihres Rindes auch aus der Ferne verfolgen.

Kosten des Galloway leasings
- Kaufpreis des Kalbes (250,- Euro) = Fällig zum Zeitpunkt der Schlachtung (zu diesem Zeitpunkt findet der Eigentumsübergang statt)
- Monatliche Leasingrate (119,- Euro) = Futter- und Pflegegeld*
- Schlachtkosten (Die Höhe ist abhängig vom Umfang: Schlachten, Zerlegen und Vakuumieren in gewünschten Portionsgrößen möglich) sind direkt beim Schlachter zu entrichten.
*Rechnerischer Beginn der Leasingrate ist der Tag der Geburt des Kalbes.
Keine versteckten Kosten! Sämtliche zusätzliche Ausgaben (Anmeldung, Abmeldung, Versicherung, Tierarzt,…) sind enthalten.
Hinweis: Im Falle der Verendung Ihres Tieres haben Sie Anspruch auf ein gleichwertiges Tier. Alternativ erstatten wir Ihnen Ihre bisher geleisteten Zahlungen selbstverständlich zurück.
Rechenbeispiel
Kaufpreis: 250 Euro24 Monate Leasing: 2856 Euro
700 Kg Lebendgewicht zum Zeitpunkt der Schlachtung, 310 Kg Schlachtgewicht
Somit ergibt sich ein Durchschnittspreis von ca. 10 Euro / KG für das ausgeschlachtete Rindfleisch*.
Hinzu kommen die Kosten für die Schlachtung und Verarbeitung des Fleisches: Diese sind abhängig vom Umfang der Zerlegung und Verpackung (in gewünschten Portionsgrößen vakuumiert). Die Schlachtkosten sind direkt beim Schlachter zu entrichten.
*(abhängig von der Entwicklung des Kalbes / kalkulatorischer Mittelwert)
Vorteile des Leasings
- Durch ganzjährige und extensive Freilandhaltung erhalten Sie Fleisch in höchster Qualität vom eigenen Galloway
- Unterstützung der artgerechten und nachhaltigen Tierhaltung in der ökologischen Landwirtschaft
- Sie wissen „woher das Fleisch kommt“ und haben genaue Kenntnis über die Aufzucht
- Die Tiere erhalten kein Kraftfutter, Leistungsförderer o.ä. ; Sie ernähren sich ausschließlich vom frischen Gras unserer Weiden und werden im Winter lediglich mit Heu und Silage aus eigenem Anbau zugefüttert.
- Geringe Kosten, da Sie keine Zwischenhändler zur Fleischbeschaffung bezahlen müssen.
- Die Fleischaufteilung beim Metzger erfolgt nach Ihren Wünschen – So sind auch außergewöhnliche Stücke (z.B. Brisket, Rippchen, div. Steak-Cuts …) und Portionierungen möglich
- Lange Haltbarkeit des Fleisches, da alle Stücke vakuumiert werden und somit perfekt in der Tiefkühltruhe gelagert werden können
- Ein Rind kann den kompletten „Jahresbedarf“ an Fleisch einer kleinen Familie abdecken (je nach Verbrauch)
Sie möchten ein Leasing-Rind mit anderen bewussten Fleischkennern teilen? Dann ist das Sharing genau das richtige für Sie!
- Kaufpreis des Kalbes (125,- Euro – je Share)
- Monatliche Leasingrate: 69,- Euro Futter- und Pflegegeld*
Hinzu kommen die Kosten für die Schlachtung und Verarbeitung des Fleisches: Diese sind abhängig vom Umfang der Zerlegung und Verpackung (in gewünschten Portionsgrößen vakuumiert). Die Schlachtkosten sind direkt beim Schlachter zu entrichten.
*Rechnerischer Beginn der Leasingrate ist der Tag der Geburt des Kalbes.
Sobald die „Galloway-Shares“ komplett verkauft sind, beginnt Ihr Leasingvertrag zu laufen. Auf Wunsch senden wir das Gallowayfleisch vakuumverpackt und frisch an die von Ihnen gewünschte Adresse.
Extensive Haltung der Galloways
Die Philosophie der Galloway Zucht Steinhuder Meer baut auf dem ökologisch nachhaltigem Konzept der extensiven Tierhaltung auf. Die extensive (von lat. extendere = „ausdehnen“) Tierhaltung bezeichnet Systeme der Tierproduktion, welche durch eine großflächige Landnutzung mit geringem Viehbesatz bei geringerer Nutzung anderer Produktionsfaktoren gekennzeichnet ist. Sie ist das Gegenteil der intensiven Tierhaltung, die in der Umgangssprache auch als „Massentierhaltung“ bezeichnet wird.
Unsere Gallowayrinder sind bei jedem Wetter ganzjährig auf der Weide, lediglich Bäume oder ein offener Unterstand dienen den Tieren als Schutz. Ein wesentliches Merkmal der Galloways ist ihr doppelschichtiges Fell mit langem, gewelltem Deckhaar und feinem, dichtem Unterhaar. Dies und ihre vergleichsweise dicke Haut sowie der angepasste sparsame Stoffwechsel machen die Galloways besonders widerstandsfähig. Dementsprechend sind auch die Abwehrkräfte der Tiere (durch die ganzjährige Freilandhaltung) besonders groß: Nur sehr selten benötigen Gallowayrinder (im Vergleich zu anderen Rinderrassen) einen Tierarzt. In der Regel ist die jährliche Blutprobe der einzige Kontakt der Tiere mit dem Tierarzt unseres Vertrauens.
Kommen Sie vorbei und überzeugen sich selbst von den Vorteilen einer extensiven Haltung.
Vorteile des Galloway Fleisches
- Höchste Fleischqualität durch artgerechte Haltung unter ökologischen Gesichtspunkten
- Hervorragender Geschmack, saftig, fettarm und zart
- Die Tiere werden stressfrei in einer Schlachterei aus der Region geschlachtet, wohin Sie von uns persönlich transportiert werden.
Fleischqualität der Galloways
Frei von Hormonen, Schwermetallen, Pestiziden und Antibiotika-Rückständen. Als Ergebnis der ganzjährigen, artgerechten Weide- und Freilandhaltung der Tiere zeichnet sich das Fleisch des Galloway-Rindes durch seinen hohen Gesundheitswert aus. Das Galloway-Fleisch hat einen hohen Anteil an essentiellen Fettsäuren (z.B. hat die OMEGA-3-Fettsäure einen Colesterin-senkenden Effekt, während der Anteil der gesundheitsbedenklichen Linolsäuren Omega 6 relativ gering ist). Neben den gesundheitlichen Aspekten ist das Fleisch des Galloway-Rindes sehr zart und saftig, gut marmoriert und verfügt über ein außergewöhnlich schmackhaftes Aroma. Eine medikamentöse Behandlung war bis heute bei keinem unserer Galloways erforderlich.

Das Ergebnis einer Untersuchung von Gourmet-Fleisch (Albrecht, 1997) zeigt eindeutig die Überlegenheit der Rasse Galloway. Im Vergleich mit den Rassen „Deutsch Angus“, „Schwarzbunte“ und „Weißblaue Belgier“ konnte das Galloway in allen untersuchten Bereichen als eindeutiger Gewinner hervorgehen.
Der Anspruch, dass Galloway-Fleisch saftig, zart und aromatisch sei, wurde in Tests, welche in jüngster Zeit am United States Department of Agriculture (USDA) Meat Animal Research Center (MARC) in Nebraska durchgeführt wurden, erneut bestätigt.
Im Vergleich mit 10 anderen Rassen sicherten sich die Galloways den 1. Platz in Bezug auf Geschmack und Saftigkeit.


Rasse | Geschmack | Saftigkeit |
Galloway | 4.89 | 5.14 |
Aberdeen-Angus | 4.87 | 5.12 |
Pinzgauer | 4.88 | 5.10 |
Shorthorn | 4.89 | 5.08 |
Piemonteser | 4.78 | 5.05 |
Longhorn | 4.84 | 5.04 |
Hereford | 4.84 | 5.02 |
Charolais | 4.86 | 4.93 |
Gelbvieh | 4.75 | 4.93 |
Salers | 4.83 | 4.93 |
Nellore | 4.78 | 4.75 |
Gallowayfleisch - Zahlen, Daten, Fakten
Ausgewachsene (Alter: ca. 2-3 Jahre) „durchschnittliche Galloways“ weisen objektiv betrachtet folgende Größen und Gewichte auf:
- Bullen: Widerristhöhe: ca. 136 cm, Gewicht: ca. 900 kg
- Kühe: Widerristhöhe: ca. 124 cm, Gewicht: ca. 600 kg
Wir betreiben unseren Zuchtbetrieb aus Leidenschaft zu den Tieren, der Natur und der Umwelt. Bei der Auswahl unserer Mutterkühe und des Deckbullen achten wir darauf, dass diese möglichst großrahmig sind und somit in Bezug auf Größe und Gewicht über dem „Durchschnittsgalloway“ liegen. Folglich ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass Ihr Galloway ebenfalls eine überdurchschnittlich gute Wachstumsentwicklung haben wird. Wir bieten Ihnen ausschließlich Bullenkälber zum Leasing an, da diese bereits nach 2-2,5 Jahren ein reines Schlachtgewicht zwischen 270-350 Kg erzielen können.
