Überspringen zu Hauptinhalt
01719474621 info@bueffel-bande.de

Wasserbüffel Leasing

Von der Aufzucht bis zum Verzehr eine runde Sache
Das nachhaltige Wasserbüffel Leasing

Wie funktioniert Wasserbüffel leasing

Begleiten Sie Ihr eigenes Wasserbüffel von der Aufzucht bis zur Schlachtung persönlich! Wasserbüffel-Leasing ist die ideale Möglichkeit hierfür, wenn Sie selbst nicht in der Lage sind, Wasserbüffel zu halten. Das Wasserbüffel-Leasing ist auf die Tradition des Schweine-Leasing (für jemanden ein Schwein füttern oder auch „fett machen“) zurückzuführen und ist daher auch als Lohnmast bekannt.

Zunächst kaufen Sie ein wenige Wochen altes Kalb, dass Sie sich selbst aussuchen können. Das Kalb bleibt zur artgerechten Aufzucht weiterhin bei der Mutterkuh in der Herde. Natürlich können Sie Ihr Kalb (nach Terminabsprache) auch jederzeit besuchen kommen.

Anschließend zahlen Sie ein monatliches Futter- und Pflegegeld, bis das Rind zur Schlachtung kommt. Sie bestimmen den Zeitpunkt der Schlachtung, allerdings darf das Alter des Wasserbüffels zum Zeitpunkt der Schlachtung nicht weniger als 20 und mehr als 30 Monate betragen.

Die Schlachtung erfolgt möglichst stressfrei bei einem Schlachthof in der näheren Umgebung oder auch beim Metzger ihres Vertrauens. Das Fleisch wird nach Ihren Wünschen zerlegt oder weiter verarbeitet. Die Schlachtkosten zahlen Sie direkt an den Metzger.

Extensive Haltung der Wasserbüffel

Wasserbüffel sind robuste Rinder, die sich durch eine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klima- und Umweltbedingungen auszeichnen. Das direkt am Steinhuder Meer gelegene Naturschutzgebiet „Meerbruchswiesen“ ist mit seinen Feuchtwiesen eine ideale Umgebung für Wasserbüffel. Eine Besonderheit beim Wasserbüffel ist die dicke Haut, die wenige Schweißdrüsen aufweist. Die Tiere sind deshalb amphibisch und benötigen bei sommerlichen Temperaturen einen See oder Tümpel zum Abkühlen.

Auf Grund der Klauenphysiologie kommen die Wasserbüffel auch mit sehr feuchten Untergründen und weichen Böden zurecht. Sie sind zudem gutmütige, neugierige Tiere und haben ein ruhiges Temperament. Der Großteil unserer Herde ist auf eine besonders widerstandsfähige, rumänische Linie zurückzuführen. Neben der für uns im Fokus stehenden Mutterkuhhaltung und der Erzeugung von nachhaltig, qualitativ hochwertigem Fleisch leisten die Wasserbüffel als Landschaftspfleger einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz im Naturpark Steinhuder Meer.

Fakten zum Wasserbüffel

  • Der Wasserbüffel erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 240 bis 300 cm, eine Schwanzlänge von 60 bis 90 cm und eine Schulterhöhe von 150 bis 190 cm.
  • Die Weibchen sind kleiner und erreichen maximal ein Gewicht von 800 kg. Die großen, kräftigen Männchen dagegen können ein Gewicht von bis zu 1200 kg erreichen.
  • Erstkalbealter 25 bis 30 Monate.
  • Trächtigkeitsdauer 10 Monate und 10 Tage, zwischen 290-320 Tage.
  • Sehr leichte und gute Geburten.
  • Geburtsgewicht der Kälber: 35 bis 40 kg.
  • Sehr robuste Kälber, die Aufzucht bietet kaum Probleme.
  • Ein Wasserbüffel-Jungbulle erreicht nach ca. 2-2,5 Jahren ein Gewicht zwischen 600-800kg.
  • Als Schlachtausbeute können 55 % des Lebendgewichts angenommen werden.

Fleischqualität der Wasserbüffel

Wasserbüffel ernähren sich auf feuchten Wiesen von verschiedenen Gräsern, Kräutern und Wasserpflanzen. Das Fleisch hat einen charaktervollen Geschmack, dass aufgrund seiner Zartheit und dem nussigen Aroma an Wildfleisch erinnert. Wasserbüffelfleisch enthält zudem doppelt so viel Eisen, mehr Proteine und wesentlich weniger Fett und bis zu 60% weniger Cholesterol als herkömmliches Rindfleisch.

119€ / Monat
+ 250€ Kaufpreis bei Schlachtung

Sie haben Interesse an einem Wasserbüffel-Leasing?

An den Anfang scrollen